
AGBs
§1 Allgemeine Buchungsbedingungen für das Hotel- und Gaststättengewerbe
1. Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald das Zimmer bestellt (Buchung) und zugesagt (Bestätigung) worden ist. Für die Bestätigung ist sowohl die mündliche als auch die schriftliche Form bindend.
2. Der Abschluss des Gastaufnahmevertrags verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist.
3. Preise und Leistungen
3.1. Die in der Buchungsgrundlage (Gastgeberverzeichnis, Angebot des Gastgebers, Internet) angegebenen Preise sind Endpreise und schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, soweit bezüglich der Nebenkosten nichts anders angegeben ist. Gesondert anfallen und ausgewiesen sein können Kurbeitrag/Kurtaxe sowie Entgelte für verbrauchsabhängig abgerechnete Leistungen (z.B. Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) und für Wahl- und Zusatzleistungen, die erst vor Ort gebucht oder in Anspruch genommen werden.
3.2. Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung, den Angaben zur Unterkunft und den Leistungen des Gastgebers in der Buchungsgrundlage sowie aus etwa ergänzend mit Ihnen ausdrücklich getroffenen Vereinbarungen.
4. Der Vermieter ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung des Zimmers dem Gast Schadenersatz zu leisten.
5. Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis zu bezahlen, abzüglich der vom Vermieter ersparten Aufwendungen. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Anreise kostenfrei. Bei einer Stornierung bis 7 Tage vorher werden 50 %, bei einer kürzeren Stornierung werden 80 % des Logispreises in Rechnung gestellt, dies gilt auch bei einer vorzeitigen Abreise. Dem Gast bleibt es unbenommen nachzuweisen, dass dem Gastgeber keine oder eine wesentlich niedrigere Entschädigung als die o.g. Stornopauschale entstanden ist.
6. Der Vermieter ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Zimmer nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden.
7. Bis zur anderweitigen Vermietung des Zimmers hat der Gast für die Dauer des Vertrages den nach Ziffer 4 errechneten Betrag zu bezahlen.
8. Stornierungsbedingungen im Falle einer behördlich angeordneten Schließung von Hotels und Ferienwohnungen: Sofern Ihre Buchung durch COVID-19 behördlich beeinflusst wurde, können Sie Ihre Buchung, unabhängig von Stornierungsbedingungen, kostenfrei stornieren. Bereits gezahlte Anzahlungen werden zurückerstattet oder im Falle einer Umbuchung angerechnet. Bitte teilen Sie uns im Falle einer Rückerstattung Ihre Bankverbindung mit.
9. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Betriebsort. Bei Buchungen aus dem Ausland gilt deutsches Recht und ein deutscher Gerichtsstand (Amtsgericht Sonthofen).
10. Check-In ab 15 Uhr | Check-Out bis 10 Uhr
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung!
Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission - https://ec.europa.eu/consumers/odr/
§2 Buchungsbedingungen
Stellplatz
Wird dem Kunden ein Stellplatz auf dem Hotelgrundstück/Hotelparkplatz – auch gegen Entgelt – zur Verfügung gestellt, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Es besteht seitens des KUKU Berghotels keine Überwachungspflicht. Das KUKU Berghotel haftet nicht.
Haftung
Das KUKU Berghotel haftet für die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des KUKU Berghotel auftreten, wird sich das KUKU Berghotel auf unverzügliche Rüge des Kunden bemühen, für Abhilfe zu sorgen. Unabhängig von Ziffer 5 und den §§ 701 ff. BGB haftet das Hotel nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der leitenden Angestellten des Hotels. Eine Verwahrung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung. Aufrechnung, Minderung oder Zurückbehaltungen sind für den Kunden nur bei unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zulässig. Eine etwaige Haftung des KUKU Berghotel ist – abgesehen von §§ 701 ff. BGB – betragsmäßig auf die Höhe des vereinbarten Mietpreises beschränkt. Die Verjährungsfrist beträgt für alle Ansprüche des Kunden 6 Monate, gerechnet ab Beendigung des Vertrages. Diese Haftungsbeschränkung und kurze Verjährungsfrist gelten zu Gunsten des KUKU Berghotels auch bei Verletzung von Verpflichtungen bei der Vertragsanbahnung, positiver Vertragsverletzung und unerlaubten Handlungen.
§ 3. Buchungsbedingungen über externe Anbieter bzw. Plattformen
Bitte beachten Sie, dass bei Buchungen, die nicht direkt über KUKU Berghotels, sondern über andere Plattformen wie zum Beispiel booking.com getätigt wurden, die dort hinterlegten Buchungsbedingungen gelten.